Das Labor
Wer?
Der Verein Kulturstadtlabor setzt sich aus verschiedenen Winterthurer Kulturakteur*innen (Institutionen und einzelnen Kulturschaffenden) zusammen – u.a. Coucou, Salzhaus, Kraftfeld, Albani, Gaswerk, Musikfestwochen, oxyd, Radio Stadtfilter und Theater am Gleis –, die gemeinsam einen aussergewöhnlichen Kultursommer gestalten möchten.
Was?
Die Stadt Winterthur soll einen Sommer lang zum Labor für neue Formate und Experimente werden. Das Kulturstadtlabor bietet eine Plattform, innerhalb dessen verschiedenste Aktionen stattfinden. Künstler*innen, Musiker*innen, Literat*innen, Performer*innen können Ideen und Formate ausprobieren und so die Kulturstadt wiederbeleben – auf eine neue und noch nicht dagewesene Weise.
Die Variation ist gross: Kunst-Installationen, kulturelle Rundgänge, Konzerte, Lesungen, urbane Interventionen und verschiedenste gemeinschaftliche Aktionen, die innerhalb der Corona-Schutzmassnahmen umgesetzt werden können.
Wo?
Überall in der Stadt! Wir bringen die Kultur in den öffentlichen Raum. Auf die Strassen, in die Parks, auf die Plätze. Achte auf die Würfel, oder folge uns auf Instagram / Facebook.
Warum?
Die Coronakrise hat das Winterthurer Kulturleben zeitweise vollständig zum Erliegen gebracht. Noch immer leiden Kulturschaffende, Institutionen und Kulturinteressierte unter den Folgen davon. Um Winterthur trotz dieses Rückschlags kulturelle Erlebnisse bieten zu können, wurde das Kulturstadtlabor ins Leben gerufen.